"Natürlich!-Luther!"- Ausstellungsprojekt mit dem Thüringer Geschichtspreis 2017 geehrt


Am 26. Oktober 2017, kurz vor dem 500.Jahrestag des Thesenanschlags in Wittenberg durch Martin Luther, wurde durch den Landtagspräsidenten Thüringens, Christian Carius, in Erfurt der Thüringer Geschichtspreis verliehen.
Die Schüler des Wahlpflichtunterrichtes Biologie/Chemie, die im vergangenen Schuljahr in einer Unterrichtssequenz zur Veränderung von Landschaften in großen Zeiträumen Verbindungen zwischen schützenswerten Gebieten, Landmarken, Lebensformen und 500 Jahren Geschichte in Mitteldeutschland herstellten, hatten in einer Ausstellung im März 2017 im ehemaligen Oberstufen- Gebäude des Gymnasiums ihre Ergebnisse vorgestellt.
Den Ausstellungskatalog, die Konzeption des Projektes, die Berichterstattung darüber in der Thüringer Allgemeinen und auf dieser Homepage wurden im April entsprechend der Ausschreibung des Landtagspräsidenten für den Geschichtspreis eingereicht.
Auch zur Weltausstellung der Reformation in Wittenberg konnte im Juli „Natürlich!-Luther!“ präsentiert werden.
Vor wenigen Wochen erreichte eine Einladung nach Erfurt die Schülergruppe, die jetzt in der 11. Jahrgangsstufe lernt. Zudem wurden Filmaufnahmen zur Präsentation und dem Anliegen der Ausstellung durch eine Weimarer Firma angekündigt und auch an einem aufregenden Freitagnachmittag in der Domstraße absolviert.
Nach einer Führung durch den Thüringer Landtag am Donnerstag der vergangenen Woche war es dann soweit: Presse und MDR waren anwesend, ein Gruppenfoto aller geladener Schüler entstand im Plenarsaal des Landtages.
In einem Sitzungssaal wurden die ausgelobten Anerkennungspreise übergeben und dann? Es war schon spannend, denn ein Kurzfilm aus den Sequenzen, die in der Schule aufgenommen worden waren, wurde abgespielt. Ja, das waren sie, die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums.
Sie konnten den Thüringer- Geschichtspreis 2017 für die Ausstellung „Natürlich!-Luther!“ entgegennehmen.
Schon kurze Zeit später erschienen sowohl der Kurzfilm, als auch eine entsprechende Meldung bei nnz-online, als auch in der online- Ausgabe der TA.
In den Regional-Nachrichten von MDR Thüringen um 19Uhr am gleichen Tag wurde über die Preisübergabe berichtet.
Herzlichen Dank den Unterstützern des Luther- Projektes, insbesondere dem Schulförderverein, den Schulleitern Herrn Köthe und Herrn Vogt und dem Superintendenten des Kirchenkreises Südharz, Herrn Schwarze.
http://www.thueringer-landtag.de/landtag/aktuelles/pressemitteilungen/data/101378/index.aspx
http://www.nnz-online.de/news/news_lang_druck.php?ArtNr=223303