"Natürlich-Luther!" bei der Weltausstellung der Reformation
Celine Herrmann und Konrad Schwarze (beide jetzt Kl.11) präsentierten in den Sommerferien die Ausstellung "Natürlich!- Luther!" in Wittenberg und berichten:
Am 12.Juli 2017 ging es für uns in die Lutherstadt Wittenberg. Dort hatte der Kirchenkreis Südharz die Aufgabe, sich im Rahmen der Weltaustellung der Reformation zu präsentieren. Eine ganze Woche stand zur Verfügung.
Auch unser Projekt „Natürlich Luther“ des WPU- Kurses Biologie/Chemie der ehemaligen Klasse 10 war Teil dieser Präsentation.
Mit verschiedenen Vertretern des Kirchenkreises fuhren wir zwei Schüler, Konrad und Celine, sowie Präses Dr. Uwe Krieger und Superintendent Andreas Schwarze gen Wittenberg.
Sehr früh am Mittwochmorgen machten wir uns auf den Weg zur ehemaligen Wirkungsstätte Luthers. Dies sollte unser Aufenthaltsort für die nächsten 5 Tage werden. Nach unserer Ankunft im schönen Wittenberg begannen wir, unsere Ausstellung im Bugenhagenhaus aufzubauen. Nachdem alle Ausstellungsstücke ihren Platz gefunden hatten, konnten wir schon am frühen Nachmittag die ersten Besucher willkommen heißen. Wir teilten uns in Gruppen von zwei bis drei Personen ein, wovon immer eine Gruppe unsere Gäste durch die Ausstellung führte. Die anderen Teilnehmer hatten in dieser Zeit die Möglichkeit, sich die Stadt mit ihren Angeboten anzuschauen. Am meisten beeindruckten uns das Asisi- Panorama und die Lichtkirche. Außerdem konnten wir verschiedene Konzerte und andere Veranstaltungen besuchen. Auch unsere Ausstellung bot einige kleine Attraktionen. So zum Beispiel bekamen unsere kleinen Besucher die Möglichkeit, sich mit selbst erfundenen Spielen zum Thema Justus Jonas die Zeit zu vertreiben. Die Erwachsenen konnten sich in dieser Zeit über die Kirchenarbeit im Südharz und unser Projekt, die Veränderungen in Landschaften seit Luthers Zeit, informieren. Wir bekamen viel Lob und eine positive Resonanz von den Besuchern, sogar einige Schulklassen konnten wir dazu animieren, den schönen Südharz zu besuchen.
Nach einer sowohl aufregenden, als auch sehr erlebnisreichen Woche, in der wir viele nette Leute kennenlernen durften, ging es für uns zurück Richtung Heimat.
Konrad Schwarze und Celine Herrmann