24. Humboldt Sportass-Ehrung: „Bewegte Geschichten – sportliche Erfolge“ im Mittelpunkt

von


Am Abend des 1. Oktobers versammelten sich Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte, Eltern und zahlreiche Gäste in der Aula der Mittelstufe, um die 24. Humboldt Sportass-Ehrung zu feiern. Unter dem Motto „Bewegte Geschichten – sportliche Erfolge“ erwartete die Besucherinnen und Besucher ein knapp 90-minütiges Programm, das sowohl Rückblicke auf sportliche Höhepunkte vergangener Jahre als auch Ehrungen aktueller Talente in den Mittelpunkt stellte.

Den bewegenden Auftakt gestaltete der Tanzkurs der 12. Klasse, der mit einem selbst kreierten Musicaltanz das Publikum sofort begeisterte. Im Anschluss eröffnete der neue Schulleiter Sven Luther die Veranstaltung offiziell und würdigte in seiner Rede den vielseitigen und leidenschaftlichen sportlichen Einsatz der Schülerinnen und Schüler.

Passend zum Motto gab es zahlreiche visuelle Rückblicke. Besonders bewegend waren die Einblicke von Bildern aus den vergangenen Jahrzehnten vom ehemaligen Schulleiter Volker Vogt. In diesem Rahmen kam es auch symbolisch zur Staffelstabübergabe von Vogt an seinen Nachfolger Luther. Für eine besondere Überraschung sorgte die Lehrerband „Toni Drobner und die Tornados“, bestehend aus aktiven und ehemaligen Lehrkräften. Sie präsentierte eine umgedichtete Version von Helge Schneiders „Sommer, Sonne, Kaktus“ – eigens zu Ehren von Volker Vogt. Den ehemaligen Sportkollegen Elfi Kirchbichler und Diethelm Berg wurde im Anschluss zum 70 Geburtstag gratuliert.

Nach den Rückblicken richtete sich der Blick auf die sportliche Gegenwart. In verschiedenen Kategorien wurden zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet:

 

Durchstarter

  • Nele Schiek (Kl. 5/1)– Sie gewann den Titel der Humboldt Hochsprung-Meisterin aller Klassen und vertritt zudem erfolgreich den Verein HSG.
  • Paul Geier (Kl. 6)– Mit 1,35 m im Hochsprung beim Schulamtsfinale in der Leichtathletik überzeugte er sportlich. Darüber hinaus spielt er Handball und glänzt schulisch mit Bestnoten in allen Fächern.

 

Sportlerinnen des Jahres

  • Helene Fermer (Kl. 7/1)– Ist eine vielseitige Sportlerin: ob Hochsprung, Crosslauf oder Fitnessübungen, sie beweist Stärke in vielen Disziplinen und trägt den Titel „Fitnessqueen“.
  • Lea Vollborth– Sie ist erfolgreich im Bereich Ausdauer- und Mehrkampfsportarten, darunter Triathlon, Crosslauf, der Harztorlauf sowie Schwimmen.
  • Emmi Gryphan– Sie engagiert sich nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch: Sie übernimmt Verantwortung bei der Bildung von Mannschaften und der Betreuung von Wettkämpfen.

 

Sportler des Jahres

  • Julian Röger (Kl. 10/2)– Ein vielseitiger Sportler, der in der Leichtathletik und im Hochsprung überzeugt. Als Teil der „Goldenen Generation“ ist er für seine Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft bekannt.
  • Oskar Große (Kl. 10/1)– Humboldt Hochsprung-Meister aller Klassen und ein starker Athlet in der Leichtathletik, besonders im Hoch- und Weitsprung.

Ehrenpreis: Sportler des Jahres

  • Franz Stäter–Er stellte zahlreiche Schulrekorde auf, gewann den Laufcup, absolvierte einen Marathon unter vier Stunden und ist außerdem im Handball aktiv.

 

Mannschaften des Jahres

  • Schwimmen Jungen– Sie erreichten das Landesfinale und stellten ihre Stärke als Team unter Beweis.

Zum Team gehörten: Liam Ackermann, Tom Meinberg, Henry Schaefer, Paul-Emil Höpfner, Paul-Theodor Fischer, Anuk Schanz, Bruno Winzler und Karl-Justus Höpfner.

  • Volleyball Mädchen– Mit einer starken Leistung erkämpfte sich das Team den 3. Platz beim Landesfinale, wobei nur die Sportschule aus Erfurt stärker war.

Im Team spielten: Lucie Rieger, Karla Lohrengel, Hanna Wedler, Elisabeth Rische und Magdalena Buchwald. Trainiert wurden sie von Claudia und Torsten Buchwald.

  • Leichtathletik Jungen WK 2– Das Team gewann das Schulamtsfinale in Leinefelde und erkämpfte trotz zahlreicher Ausfälle noch einen beachtlichen 4. Platz im Landesfinale.

Die Mannschaft bestand aus: Nils Westphal, Julian Röger, Laurenz Stille, Philipp Dreher, Oskar Großer, Leander Hoffmann, Henrik Frömmel, Laurent Winzler, Lorenz Haupt, Andrii Misiurak, Gabriel Reichert, Theodor Zyrus und Cedric Angelstein.

Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des „4-Jahreszeiten-Stabhochsprungpokals“ an Anny Rüdiger, die sich über Jahre hinweg kontinuierlich steigerte und sich in diesem Jahr den Sieg sichern konnte.

Zum Abschluss präsentierte das Sportass Carla Höpker, die in diesem Jahr ihr Abitur ablegt, eine letzte musikalische Darbietung. Am Klavier interpretierte sie ein Stück von Sergej Rachmaninow und verlieh dem Abend einen festlichen Ausklang.

Die 24. Humboldt Sportass-Ehrung zeigte einmal mehr, wie vielfältig und lebendig das sportliche Leben an der Schule ist – eine gelungene Mischung aus Rückschau, Anerkennung und Ausblick in die Zukunft. Im kommenden Jahr steht ein ganz besonderes Jubiläum an: Die Humboldt Sportass-Ehrung feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Dieses Ereignis soll mit einem besonderen „Geschenk“ verbunden werden – der feierlichen Eröffnung der neuen Turnhalle.

Artikel und Foto: Christoph Keil

Zurück