Chemkids-Preisträger schnuppert Hochschulluft
von J.Menge
Anuk Schanz, Schüler der 9. Klasse des Humboldt-Gymnasiums schnupperte in der vergangenen Woche Hochschulluft an der Universität in Mainz. Verdient hat er sich das mit insgesamt 10 sehr erfolgreichen Teilnahmen am Experimentalwettbewerb Chemkids in den letzten 5 Jahren. Er berichtet hier von seiner spannenden Woche:
Begeisterung wecken! Begabung fördern! Unter diesem Motto steht das Experimentalseminar, zu welchem ich vom 14. bis zum 18. September an die Johannes-Gutenberg-Universität nach Mainz eingeladen bin. Am Anreisetag reicht die Zeit nur noch für Vorstellungsrunden und Kennenlernspiele.
Am Montag beginnt das Praktikum im NaT-Lab, dem Naturwissenschaft-und-Technik-Labor für Schülerinnen und Schüler an der Uni Mainz mit dem Gewinnen von Farbstoffen und Pigmenten. Aus Färberpflanzen wie Krappwurzeln, Saflor und Birkenblättern werden verstreichbare Pigmente hergestellt. Anschließend geht es weiter mit dem Bau eigener Wunderkerzen. Aus Kartoffelstärke, Strontiumnitrat, Eisen- und Aluminiumpulver sowie Aquadest wird ein Brei gemischt, um einen Pfeifenreiniger verteilt und zum Trocknen in die Fensterbank gelegt. Farbig geht es weiter mit der Herstellung von Kupfergrün, Berliner Blau und rotem Farbstoff aus Läusen. Den Nachmittag verbringen wir mit einer sehr interessanten Führung beim ZDF.
Der Dienstag steht im Zeichen der Kunststoffe. Wir stellen Nylonfäden her und versuchen, sie durch das ganze Labor zu ziehen. Wir bauen biologisch abbaubare Kunststoffe, deren Hauptbestandteil Milchsäure ist. Wir testen die Beständigkeit der Kunststoffe gegenüber verschiedenen Chemikalien, untersuchen ihr Schwimmverhalten und messen ihre Dichte. Nach dem köstlichen Mittagessen stellen wir Elefantenzahnpasta, kleine Kaminaufzüge, magische Taschentücher, Slime & Feuerspucker aus Bärlappsporen her. Natürlich wird anschließend alles getestet.
Nach einer weiteren Nacht im wohnlichen Jugendhaus Don Bosco stellen wir am Mittwoch Indigo her & küpenfärben unser eigenes T-Shirt. Mindestens genauso "mega" ist der Kastanienzweig, der blau fluoreszierend blutet. Dann wird noch die fertig getrocknete Wunderkerze angezündet - schöööön!
Bevor es am Donnerstag wieder nach Hause geht, werden am letzten Praktikumstag Münzen versilbert und vergoldet und Fotos ohne Fotoapparat gemacht.
Im Nachhinein lässt sich sagen: Es war eine supercoole Woche! Das Konzept des NaT-Lab Mainz, uns Nachwuchs naturwissenschaftlich zu fördern, Wissenschaft zum Anfassen und Erleben aufzubereiten und den Fokus auf eigenständiges Experimentieren und Erfahrungen sammeln zu legen und obendrein Kontakte mit Gleichgesinnten zu knüpfen, ist aufgegangen. Vielen Dank dem Team ChemKids um Frau Ludewig und Herrn Herrmann sowie dem Förderverein Chemie-Olympiade e.V. für diese tolle Auszeichnung!
Text und Foto: Anuk Schanz & Heike Ludewig