Ciao Nordhausen - Buongiorno Venedig

von


Zwischen zunehmendem Schulstress und den ersten Arbeiten haben sich die 12. Klassen des Humboldt-Gymnasiums zu einer Studienreise vom 1. - 5. September 2025 verabschiedet. Statt Büffeln in der Schule sollen hochsommerliche Tage am Meer anstehen.

Nach einem umfangreichen Filmeabend trifft sich die Reisegruppe kurz nach Mitternacht und startet, gut ausgerüstet mit Schlafsachen und Snacks, ihre Busfahrt an die venezianische Küste. Als die ersten ausgeschlafen haben, liegt München hinter ihnen, und es geht bereits durch die Berge. Pünktlich zum Check-in haben wir endlich unser Ziel Ca‘ Pasquali Village, einen traumhaft gelegenen Campingplatz direkt am Meer in Mitten der großzügigen Natur Cavallinos, erreicht. Schnell werden die Taschen in die gut ausgestatteten kuschligen Bungalows gebracht, die Badebekleidung übergezogen und das Meer erobert. Ein herrlicher Start in die Woche!  Nach einem ersten Bilderbuch-Sonnenuntergang werden die Bäuche mit leckerer Pizza gefüllt und auch der Letzte endgültig auf den Aufenthalt in Italien eingestimmt.

Ausgeruht startet die Reisegruppe - typisch italienisch - mit einer Colazione in den ersten Programmtag. Das Naturfeuerwerk macht Platz, während wir mit unserem Boot in Venedig anlegen. Eine ausführliche Stadtführung bringt den wissbegierigen Schülern Venedig und dessen zahlreiche Brücken näher. Das anständige Zeitfenster im Anschluss lässt genug Raum, die Stadt der Liebenden und des Mondes in der Lagune individuell zu erkunden. Später bleibt Zeit zum Baden im Meer oder in der riesigen Poollandschaft.

Am nächsten Tag geht es auf zum nächsten Highlight. Verona ist vielen bisher nur als Eisdiele bekannt. Während des kurzweiligen Stadtrundgangs wird die Arena von außen und innen bestaunt, spannenden Geschichten über Gladiatorenkämpfe gelauscht und im Anschluss der berühmteste Balkon Italiens bewundert. Die Stadt bereichert nicht nur mit ihrer Ästhetik und Historie, sondern auch mit vielen Geschäften, in denen jeder Einzelne fündig wird. Das Standard-Abendprogramm wird am dritten Tag mit einer Poolparty aufgepeppt. Schnell wandelt sich das Becken zur Tanzfläche und animiert die Reisegruppe, nicht nur die Hüften zu schwingen.

Am letzten Tag geht es erneut aufs Boot. Heute sollen die Lagune und ihre Inseln erkundet werden. Neben einem einzigartigen Ökosystem genießen wir den historischen Charme, mit dem sich die Eilande präsentieren. Ist es in Murano die einmalige Glaskunst, lädt auf Torcello vor allem die beeindruckende Kathedrale Santa Maria Assunta zum Entdecken ein. Besonders beeindruckt schließlich Burano mit seinen unzähligen bunten Häusern. Ist kein Meer zur Hand, dient das köstliche italienische Eis bei den warmen Temperaturen als Erfrischung. Das Eis entwickelt sich in dieser Woche für uns zum Grundnahrungsmittel – im Schnitt 6 Kugeln am Tag mit Spitzenleistungen von 8. Am und im Meer oder Pool geht der warme Spätsommertag zu Ende und viele nutzen einen weiteren einzigartigen Sonnenuntergang für den Abschied vom Meer.

Am Freitagmorgen wird den Bungalows „Ciao“ gesagt, fix der Bus beladen und nach einem Abschiedsfoto der lange Weg nach Hause angetreten. Obwohl der Gedanke umzukehren, immer wieder laut wird, freuen sich die meisten auf ihre Familien und Freunde. Sie genießen die vielen schönen Eindrücke in ihrem Gepäck und kommen gestärkt für die nächsten schulischen Herausforderungen zurück.

Ein großes Dankeschön gilt allen, die uns diese Reise ermöglicht haben. Danke an unser Lehrerteam für die Planung dieser unvergesslichen Woche, die uns nicht nur Italien, sondern auch einander nähergebracht hat. Wir danken unserem Sponsor für das Finanzieren der früheren Abfahrt und somit einem zusätzlichen tollen Badenachmittag. Danke auch an unseren Busfahrer, besonders Darko, der für mehr als 2000 angenehme und sichere Kilometer zuständig war.

Text: Carla Höpker, Luisa Knabe

Foto: K. Schanz

Zurück