Englandfahrt 2025

von


Seit vielen Jahren hat der Jahrgang der 10. Klasse das Privileg, eine Woche lang nach England zu reisen. Dieses Jahr durften die Klassen 10/1 und 10/2 dieses Abenteuer gemeinsam erleben. Wir machten uns von Sonntag, dem 31.8., bis Freitag, dem 5.9., auf den Weg ins Land der tea time, red buses und royal family.

Unsere Reise begann am Sonntag um 3:00 Uhr morgens. Trotz der frühen Stunde war die Stimmung bestens. Wir waren voller Aufregung und natürlich konnten wir nicht schlafen. Wir fuhren stundenlang, bis wir die Fähre erreichten. Wegen des Schlafmangels war die Fährfahrt eine bunte Mischung aus Erkundung der Fähre und Nickerchen auf Tischen. Gegen Abend kamen wir sehr erschöpft bei unseren Gastfamilien an und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Am nächsten Morgen fuhren wir früh in die Innenstadt von Oxford. Ein älterer Herr, der selbst einmal eines der Oxforder Colleges besucht hatte, führte uns durch die Stadt und erzählte spannende Geschichten. Oxford ist eine ganz besondere Stadt mit ihren alten Gebäuden und charmanten Cafés. Danach machten wir uns auf den Weg nach Windsor. Im Windsor Castle konnten wir einen Hauch des königlichen Lebens erleben. Neben überteuerten Käsesandwiches und einigem Teegeschirr in den Geschäften konnten wir auch die berühmten königlichen Soldaten sehen. Wir hatten auch etwas Freizeit in der Stadt, die sich als angenehme Shoppingtour entpuppte. Die Rückfahrt war dann von lustigen Handyspielen und gemeinsamen Gesprächen über den Tag geprägt.

“London Babyyyy” hieß es dann am nächsten Tag. Nach einer informativen Stadtrundfahrt im Bus durch London besuchten wir die St. Paul’s Cathedral. Die Aussicht über London vom Dach der Kathedrale war atemberaubend, genau wie die hunderten von Treppenstufen, die wir auf dem Weg dorthin erklimmen mussten. Nach einer kurzen Freizeit in London machten wir eine Bootsfahrt auf der Themse, die leider teilweise vom typischen englischen Wetter geprägt war, also Regen und Wind. Nach diesem anstrengenden, aber dennoch extrem spannenden Tag gingen wir in den Gastfamilien teils schon früh schlafen.

Am Mittwoch fuhren wir früh in die Innenstadt von Oxford. Dort hatten wir Freizeit und konnten uns Souvenirs kaufen oder die Stadt selbstständig erkunden. Es war ein schöner Vormittag, der durch Oxford-Pullover und mit Englandflaggen bedruckte Tassen versüßt wurde. Danach fuhren wir mit den Bussen weiter nach Watford, wo sich die Gruppe aufteilte. Ein Teil ging zur „Harry Potter“-Tour in den Warner Bros. Studios. Der andere Teil fuhr mit der Tube weiter zum Arsenal Stadium. Die Harry Potter Studios waren ausgezeichnet. Wir konnten eine Show erleben, die einem den Atem raubte. Danach folgte eine Ausstellung, die nicht nur sehr informativ, sondern auch extrem spannend war. Sets aus den Filmen waren nachgebaut, es fühlte sich an, als würde man selbst in die Welt von Hogwarts eintauchen. So staunten wir über einen lebensgroßen Drachen, wanderten durch den Verbotenen Wald, betraten den Hogwarts Express oder ernteten Alraunen, während wir in „Making-of“-Videos unzählige Informationen zum Film erhielten. Es ist ein wahr gewordener Traum für Harry Potter-Fans.

Aber auch der Besuch des Arsenal Stadiums war sehr spannend. Nach dem Empfang im Shop begann dann auch schon die Führung durch das Stadion. Man konnte einen interessanten Blick in die VIP-Lounge werfen. Dort, wo sich schon Kim Kardashian, Keir Starmer oder Jay-Z aufgehalten haben, standen nun auch wir Humboldtianer. Danach wechselten wir die Perspektive von den reichen und berühmten Zuschauenden hin zu den reichen und berühmten Spielern. Wir durften nämlich auch in die Kabinen anschauen. Die Führung ging weiter durch den Einlauftunnel, entlang an der Seitenlinie zu den Pressekonferenzräumen. Am Ende besuchten wir noch das Museum, in dem zum Beispiel bekannte Spieler vorgestellt werden. Nachdem die Gruppen wieder vereint waren, fuhren wir zurück nach Oxford.

Der Donnerstag begann schon etwas früher. Aber das frühe Aufstehen hat sich gelohnt, denn wir fuhren ein weiteres Mal nach London. Diesmal hatten wir viel Freizeit und konnten zum Beispiel den Borough Market, die Tower Bridge oder andere Attraktionen Londons besuchen. Danach ging es für uns in den Buckingham Palace. Dort konnten wir einen Einblick in das Leben der Königsfamilie gewinnen. Nach der Tour durch den Palast verbrachten wir den Nachmittag in der Innenstadt. Gegen Abend sammelten wir uns bei den Bussen und es ging zurück in Richtung Deutschland. Die abendliche Fährfahrt wurde genutzt, um auf den bequemen Sofas zu schlafen. Andere genossen an Deck den Blick auf den Vollmond. Am Freitag kamen wir dann um die Mittagszeit wieder in Nordhausen an und wurden von unseren Familien empfangen.

Die Fahrt war somit zwar vorbei, aber es sind die Erinnerungen, die bleiben. Die Erinnerungen, die uns jeden Tag daran erinnern werden, wie viel Spaß man mit seinen Freunden aus der Klasse haben kann und wie sehr Schule auch Spaß machen kann. Diese Fahrt stärkte unseren Zusammenhalt extrem und ist eine wunderschöne Erfahrung in der Schullaufbahn am Humboldt-Gymnasium.

 

Text: Adele Szumodalsky Klasse 10/1

Foto: M. Räcke

Zurück