Historische Daten der Schulgeschichte

Die Wurzeln des
Staatlichen Gymnasiums
„Wilhelm von Humboldt“
- Humanistisches Gymnasium (1524),
- Lyzeum (1808),
- Realgymnasium (1835),
- Humboldt-Oberschule (1945)
Am 31.10.1945 wurden drei schulgeschichtliche Linien unter sowjetischer Besatzung zusammengeführt zur „Humboldt-Oberschule“.
Bis zu diesem Zeitpunkt existierten als traditionelle höhere Bildungseinrichtungen in Nordhausen das Gymnasium und das Lyzeum.
- 1808 Höhere Töchterschule
- 1835 Realgymnasium
- 1945 Humboldt-Oberschule – Vereinigung des Oberlyzeums und Gymnasiums Nordhausen
Zur Schulgeschichte – vgl Humboldt-Blätter Nr. 10/ 2004 und 11/2005
Das Hauptgebäude unseres Gymnasiums war seiner ursprünglichen Bestimmung nach eine Höhere Töchterschule, die sich vom Lyzeum über das Oberlyzeum bis zur Städtischen Mädchenschule entwickelte.
- 1808 Gründung „Höhere Töchterschule“
Gebäude der Höheren Töchterschule
- 1808 erstes Schulgebäude „Beckersches Stipendienhaus“ neben dem alten Ratskeller
- 1833 Umzug in das ehemalige Waagehaus am Pferdemarkt
- 1861 wurde das neu erbaute Schulhaus Blasiistraße 15/ 16 bezogen (heutiges Haus I Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium)
- 1908 erhält die Schule den Namen „Königin-Luise-Schule“
- 1910 Erhebung zum Lyzeum
- 1923 Oberlyzeum
- 1937 – 1945 „Königin-Luise-Schule“ – Städtische Oberschule für Mädchen
Der 01. August 1991 ist die Stunde der Wiedergeburt des Gymnasiums in Nordhausen.
Start des Umbau- und Renovierungsprozesses des Schulgebäudes in der Blasiistraße
2018 begann der Umbau- und Renovierungsprozess des Schulgebäudes in der Blasiistraße. Folgendes Video aus schuleigener Produktion zeigt den Baufortschritt: Bau des Humboldtgymnasiums 2.0

Eröffnung des neuen Schulgebäudes in der Blasiistraße
Am 6.09.2021 fand nach dreijähriger Bauzeit von 2018 bis 2021 die feierliche Einweihung des Oberstufengebäudes in der Blasiistraße statt.