Im Rahmen des „Meet US“-Programmes des amerikanischen Konsulats besuchte am Montag der US-Generalkonsul Ken Toko das Nordhäuser Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium. Nach der gemeinsamen Begrüßung um 10 Uhr erhielt der US-Generalkonsul zunächst einen durch Schüler und Schülerinnen gestalteten Rundgang durch das Oberstufengebäude in der Blasiistraße. Interessiert war Ken Toko d ...
Vom 09. bis zum 11.05.2022 führten ökologische Studien die Schüler und Schülerinnen der eA-Biologiekurse der Klassenstufe 11 in ein Exkursionsgebiet direkt vor der Haustür. Das höchste Gebirge Norddeutschlands hat mit seinem Komplex aus Ökosystemen eine so große Vielfalt an Möglichkeiten zu bieten, und davon sollten möglichst viele in die drei Tage hineingepackt werden. An ...
Im Rahmen eines Projektes zum Thema „Müllvermeidung und Müllwirtschaft“ hat die Klasse 7/2 des Humboldt Gymnasiums erstmalig eine Aufräumaktion durchgeführt. Zusammen mit dem Verein Let’s Do It! Germany wurde die Klasse mit Müllzangen und Müllbeutel, sowie Warnwesten und Arbeitshandschuhen ausgestattet. Danach wurde bei schönsten Sonnenschein der Stadtpark von Müll bef ...
Nach dem Ausfall der Skifahrt in Klasse 6 ging es für unsere 7. Klassen vom 9.-11.05.22 endlich wieder auf Klassenfahrt.
Während die 7/1 die Tage im Hasseröder Ferienpark in und um Wernigerode verbrachte, erkundeten die 7/2 und die 7/3 die Gegend rund um Wendefurth. So wagten sich die Schülerinnen und Schüler beispielsweise über die 458,5 Meter lange Hängebrücke, welche sich ...
Die 12. Klassen des Wilhelm – von – Humboldt – Gymnasiums feiern ihren letzten Schultag.
Mit einem kreativen Programm endete am Donnerstag die letzte Schulwoche der zwölften Klassen des Wilhelm – von – Humboldt – Gymnasiums. Nachdem eine Woche lang die ausgefallensten Kostüme im Rahmen der Mottowoche vom Abschlussjahrgang 2022 präsentiert worden, folgte mit ei ...
Gewässer sind spannende Lernorte und ein wichtiger Bestandteil des Wasserkreislaufes. Flüsse gestalten und formen nicht nur die Gebiete, welche sie durchfließen, sondern sind Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Trotz das Gewässer zu den artenreichsten Biotope auf der Erde zählen, bleibt das Leben im Wasser meist verborgen.
Das Humboldt Gymnasium hat in der 18. Kalenderwo ...
Als Europatag werden im Jahr zwei Tage bezeichnet, an denen ein Feiertag für Europa begangen wird. Der 5. Mai erinnert an die Gründung des Europarates und der 9. Mai an die Schuman- Erklärung aus dem Jahr 1950. Anlässlich dieser bevorstehenden Feiertage fanden sich die Schüler der 11. Klasse aus dem Sozialkundekurs mit erhöhten Anforderungsniveau am vergangenen Freitag in der ...
Am vergangenen Donnerstag fand das Kreisfinale der Wettkampfklasse IV im Fußball statt. Unsere jüngste Vertretung erzielte an diesem Nachmittag den 3. Platz. Dabei wurde in jeweils zwei 3er- Gruppen gespielt. Die beiden Gruppenersten spielten am Ende das Finale aus.
Das Turnier begann mit einem völligen Regenguss. Kurzzeitig wurde sogar überlegt das Turnier abzusagen oder ...
Ein sichtbares Zeichen für Frieden und Solidarität setzten vergangene Woche die Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasiums Nordhausen. Als um 10Uhr das Klingelzeichen ertönte, versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Schulhof des Oberstufengebäudes. Das Ergebnis ist ein Foto des Schriftzeichens „UA“, welches die Schülerinnen und ...
Anfang der Woche verteidigten die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen des Humboldt-Gymnasiums im Rahmen der Kolloquien ihre Seminarfacharbeiten. Neben der Prüfungskommission konnten nach coronabedingter Pause auch wieder die Zehnt- und Elftklässler teilnehmen und wertvolle Erfahrungen zu den Abläufen und den Anforderungen einer solchen Prüfungssituation sammeln. Das ...